Genug von den täglichen Kämpfen?

Keine Sorge, das kriegen wir hin!
Hi, ich bin Michael. Ich bin erfahrener Pädagoge und Familientherapeut. Und ich bin selber Papa.
Im Online-Elterncoaching begleite ich Euch auf dem Weg zu größerer Souveränität und einem entspannteren Familienleben. Wenn Euer Haussegen schief hängt, bist Du bei mir richtig.
Du hattest Dir das mit dem Elternsein irgendwie anders vorgestellt?
Ihr habt immer wieder mit denselben Mustern und Konflikten zu kämpfen? Du sehnst Dir still und heimlich Dein „altes Leben“ zurück? Du findest es mit Deinem Kind teilweise nur noch anstrengend? Ich weiß: Es gibt Tage, da fühlt man sich mit seiner Elternrolle und der Verantwortung völlig überfordert.
Fast alle Eltern kennen das Gefühl, Dinge 1000 Mal zu sagen, ohne dass ihr Kind darauf reagiert. Oder die Erfahrung, alles Mögliche ausprobiert zu haben und trotzdem auf der Stelle zu treten. Viele sind mit ihrem Latein am Ende und in Sorge, dass alles nur noch schlimmer wird. Ja, Mama- oder Papa-Sein fühlt sich manchmal wie ein nicht enden wollender Kampf an!
Und jetzt? Augen zu und durch?
Unsere Kinder lieben und idealisieren uns, so oder so. Sie sind Weltmeister im Vergessen und Vergeben. Und auch wenn es meistens nicht danach aussieht: Kinder sind immer bemüht, es ihren Eltern recht zu machen. Wenn etwas schief läuft, geben Sie nicht uns, sondern sich selbst die Schuld.
So sicher, wie alle Flieger irgendwie „runter kommen“, werden auch die meisten Kinder irgendwie zu Erwachsenen; in aller Regel zu Erwachsenen, die in der Rückschau überzeugt sind, ganz passable Eltern und eine ganz passable Kindheit gehabt zu haben. Die Verdrängung machts möglich. Die meisten dieser Kinder werden später sogar – pflichtbewusst – den Kontakt zu ihren Eltern halten.
Also alles halb so wild? Augen zu und durch, bis die Kinder aus dem Haus sind? Nein, Deine Zeit auf dem Planeten, vor allem Eure Zeit als Familie ist viel zu kostbar zum Irgendwie-Durchwurschteln!
Nichts beeinflusst unsere Lebensqualität so sehr wie die Stimmung in den eigenen vier Wänden! Warum solltest Du Deine Gesundheit und Integrität mit einer vergifteten Atmosphäre aufs Spiel setzen? Warum vergeblich versuchen, die Probleme unter den Teppich zu kehren? Warum nicht Eure jetzigen Schwierigkeiten zum Anlass nehmen, miteinander zu wachsen und zu einer tiefen, warmherzigen Verbindung zu finden?
Gemeinsam liebevoll hinschauen!
Eltern sind auch Menschen, genauer gesagt: Menschen, die selbst einmal klein waren und ihre eigenen Päckchen mit sich herumtragen. Unsere Kinder bringen uns mitunter zur Verzweiflung oder zur Weißglut. Sie bringen uns in Kontakt mit unseren wunden Punkten, indem sie gekonnt alle unsere Knöpfe drücken.
Kurz gesagt: Unsere Kinder bringen uns an unsere Grenzen. Wenn wir diese Grenzen (und damit letztlich uns selbst) wahrnehmen und ernst nehmen, können wir – auch in unserer Elternrolle – über uns hinauswachsen.
Zugegeben, der Pfad zum persönlichen Wachstum ist nicht immer bequem, aber er zahlt sich aus: für Dich, für Eure Partnerschaft, für Dein Kind. Und Du musst den Weg nicht alleine gehen, sondern kannst Dich professionell begleiten lassen.
Ich stehe Dir gern zur Seite!
Ich biete Euch einen geschützten Rahmen, in dem Ihr mit Euren Fragen und Sorgen im Mittelpunkt steht. Womöglich hast Du in anderen Lebensbereichen schon erfahren, wie viel Gutes ein wohlwollender und geschulter Blick von außen bewirken kann.
Vielleicht sehnst Du Dich nach neuen Perspektiven und einem nachhaltigen Wandel in Eurem Zusammenleben? Gemeinsam finden wir genau die Lösungen, die Euch und Eurem Zusammenleben guttun.
Du darfst Dir helfen und Dich begleiten lassen! Und gerne bis zu dem Punkt, wo sich das Elternsein wieder leicht anfühlt und Du feststellst, dass Veränderungen auch angenehm und einfach sein können. Dein Kind wird es Dir später einmal danken – und eines Tages vielleicht auch die Enkelkinder.
Im Elterncoaching tun sich Chancen für Dich auf
Verbindung
Du erfährst eine ganz neue Verbundenheit mit Dir selbst, auf der Paar-Ebene und als Familie.
Persönliches Wachstum
Du stärkst Deine Integrität, Deine Präsenz, Deine Souveränität, Deine Beziehungskompetenz.
Ein gestärktes Selbstwertgefühl
Kinder halten uns ständig den Spiegel vor. Du wirst wieder gerne in diesen Spiegel schauen.
Ein starkes und gesundes Kind
Deine Arbeit an Dir selbst ist das größte Geschenk, das Du Deinem Kind machen kannst.
Wenn Du wieder Deine Mitte findest, findet Dein Kind auch seine!
Kinder brauchen nichts so sehr wie die Verbindung zu ihren Eltern. Und Voraussetzung dafür ist, dass wir als Eltern mit uns selbst verbunden sind. Ich helfe Dir, wieder in Deine Kraft und Präsenz zu finden.
Verschwende Deine Zeit nicht länger mit „Erziehungstipps“, die nicht funktionieren, sondern vertiefe die Bindung zu Deinem Kind. Erspare Dir und Deinem Kind Schimpfen, Schreien und miese Stimmung und führe stattdessen das Familienleben, das Du Dir wünschst.
Weißt Du noch?
Du brauchst gar nicht viel Fantasie, um Dir vorzustellen, dass es auch ganz anders laufen könnte. Schließlich hattet Ihr auch schon ganz wundervolle Momente miteinander, oder? Momente, in denen Du am liebsten die Zeit angehalten hättest. Momente, in denen Ihr es einfach genossen habt, da zu sein und beieinander zu sein. Vielleicht ist Dir gerade eine ganz konkrete Situation in den Sinn gekommen. Wie war es damals? Möglicherweise spürst Du schon, wie sich Dein Herz weitet und es Dir ganz warm wird …

Ein paar Fakten über mich
Was meine Klient*innen sagen
Im Online-Elterncoaching erlebe ich, was alles möglich wird, wenn sich Eltern auf den Weg machen! Und das erfüllt mich jedes Mal aufs Neue mit Freude und Dankbarkeit.
Claudia und Seraphin Velasco
Wir haben Michael Zahedi kontaktiert, als wir mit unserer jüngsten Tochter nicht weiterwussten. Wir hatten das Gefühl, gar nicht mehr an sie heranzukommen. Michal hat uns gezeigt, wie wir wieder in Kontakt kommen können. Heute können wir uns auf Augenhöhe begegnen. Konflikte gibt es immer noch, aber jetzt wissen wir, wie wir damit gut umgehen können. Danke, Michael!
Familie Koertig
Wir haben uns wegen der Schulprobleme unseres 11-jährigen Sohnes bei Michael gemeldet. Mit seiner Hilfe konnten wir eine neue Perspektive auf die Situation einnehmen und Verantwortlichkeiten neu gewichten. Seit dem Elterncoaching hat sich unsere Anspannung deutlich gelöst. Wir können jetzt gelassener mit dem unserem Sohn und seinen Schulangelegenheiten umgehen.
Barbara und Luca Abendroth
Michael hat uns dabei begleitet, unsere Trennung als Eltern mit unseren Kindern zu thematisieren. Er hat uns sehr dabei geholfen, einen für alle zufriedenstellenden Weg zu finden. Besonders toll fanden wir, wie Michael es geschafft hat, Klarheit in die ganze Situation zu bringen. Einfühlsam und pragmatisch zugleich half er uns, durch diese schwierige Zeit zu navigieren.
Bist Du hier richtig?
Mein Coaching ist wie für Dich gemacht
Sorry, mein Coaching ist nichts für Dich
Euer Weg zu mehr Souveränität und Gelassenheit
Du weißt ja: Familienleben kann etwas wundervolles sein und die gemeinsamen Jahre vergehen viel zu schnell. Also nutzt die Gelegenheit! Im Online-Elterncoaching bin ich ganz für Euch beide da. Du möchtest in Dir Ruhen können, wenn es zu Hause hoch hergeht? Du möchtest neue Beweglichkeit in Euer festgefahrenes System bringen? Was auch immer Deine Ziele sind, ich stärke Dir dafür den Rücken.
Durch mein prozessorientiertes Arbeiten mit dem Fokus auf der Begegnung im Hier und Jetzt helfe ich Euch, den Weg aus der Krise zu meistern und als Familie gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht dazu noch nicht einmal den Komfort der eigenen vier Wände zu verlassen.
Geh jetzt den ersten Schritt!
Kostenfreies Kennenlernen
Im einem kostenfreien Erstgespräch via Zoom lernen wir uns persönlich kennen. Wir nehmen uns gemeinsam eine Stunde Zeit mit Raum für alle Eure Fragen. Ihr bekommt eine Idee davon, welches Setting Euch im Online-Elterncoaching erwartet und ob das das Richtige für Euch ist. Vor allem finden wir heraus, ob wir zueinander passen; menschlich und im Blick auf Eure Themen.
Du hast es in der Hand, Dein zu Hause zu einem Ort zu machen, an dem Ihr Euch alle wohlfühlt.
Familie Osterhagen
Durch die. Zusammenarbeit mit Michael können wir unsere Zwillinge inzwischen viel besser verstehen. Unser Familienleben hat sich total verbessert. Wir können jetzt auch wieder zusammen lachen. Mit Streit können wir seitdem anders umgehen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Katrin und Sebastian Eiffel
Wir wussten mit unserer großen Tochter überhaupt nicht mehr weiter und haben bei Michael ein Elterncoaching gemacht. Wir hatten schon einige Erziehungsratgeber gelesen, aber die haben uns nicht weitergebracht. Durch die Zusammenarbeit mit Michael sind wir uns endlich wieder nähergekommen. Michael versteht seine Arbeit und ist total sympathisch. Wir haben heute gegenseitig wieder mehr Vertrauen und es knallen definitiv weniger Türen.
Martina und Josh Fisher
Michael hat uns geholfen, wieder Freude am Elternsein zu finden. Er gab uns einfache, leicht umsetzbare Anregungen, die für große Erleichterung in unserem Familienalltag gesorgt haben. Bei Bedarf gerne wieder 😉
Familie Olszewska
Das Elterncoaching mit Michael war unsere Rettung in letzter Minute! Wir hatten schon fast den Versuch aufgegeben, mit unserem Sohn noch irgendwie friedlich klarzukommen. Mit seiner ruhigen, zuversichtlichen Art hat Michael uns neuen Mut und Selbstbewusstsein gegeben. Klare Empfehlung!
Häufig gestellte Fragen
Mir ist wichtig, dass ich mich beim Elterncoaching nicht hinter Theorien oder Methoden verstecke, sondern mich mit meiner ganzen Persönlichkeit einbringe. Dazu gehören meine Expertise und Lebenserfahrung genauso wie meine Eigenarten, Fehler, Schwächen und täglichen Herausforderungen als Papa. Auch wenn mir die Rolle des Experten zukommt und ich für meine Beratung bezahlt werde, ist mir eine gleichwürdige Beziehung zwischen mir und meinen Klient*innen wichtig. Ich möchte Euch nicht „therapeutisch“, sondern authentisch begegnen. Und mit dem Bewusstsein, dass Ihr als Eltern die Expert*innen für Eure Kinder seid.
Trotzdem, da es viele interessiert, hier in aller Kürze mein theoretischer Hintergrund:
Ich arbeite nach dem Ansatz der erlebnisorientierten Familientherapie, wie er von Walter Kempler entwickelt und insbesondere durch Jesper Juul bekannt wurde. Dabei handelt es sich um einen integrativen Zugang, der Elemente der klientenzentrierten Psychotherapie, der Gestalttherapie und der existenziellen Psychotherapie aufgreift. Das dahinterliegende Persönlichkeits- und Entwicklungsmodell ist psychodynamisch, das heißt, es geht davon aus, dass die Art und Weise, wie wir mit unseren Kindern in Beziehung treten, wesentlich durch Erfahrungen in unserer eigenen (vor allem der frühen) Kindheit geprägt ist.
Meine pädagogische Ausrichtung würde ich als bindungs- und bedürfnisorientiert beschreiben. Meines Erachtens sollte pädagogische Praxis evidenzbasiert sein und insbesondere die Ergebnisse der Bindungsforschung berücksichtigen. Bedürfnisorientiert bedeutet kurz gesagt, die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen ernst und wichtig zu nehmen.
Ich liebe es, mich fortlaufend weiterzubilden und verschlinge pädagogische Literatur, beispielsweise von Alfie Kohn, Herbert Renz-Polster oder Dr. Shefali Tsabary.
Meinen eigenen Stil bezeichne ich als essenzialistisch. Damit meine ich, dass ich mich ganz auf das Wesentliche, die unmittelbare Interaktion im Hier und Jetzt fokussiere. Ich lenke den Blick von den Inhalten, über die ihr streitet, auf die dahinter liegenden Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle. Und ich gebe Euch Impulse, wie Ihr das, worum es Euch eigentlich geht, so ausdrücken könnt, dass es auch beim Gegenüber ankommt.
Im Elterncoaching geht es darum, Euch durch Streit oder Herausforderungen im Alltag zu helfen. Ich räume Eure Probleme zwar nicht aus dem Weg, aber ich helfe Euch, sie zu bewältigen und daran gemeinsam zu wachsen. Ihr werdet festgefahrene Muster erkennen, sie durchbrechen und positive Erfahrungen mit neuen Formen der Interaktion machen.
Um ehrlich zu sein: Ich hätte mir das vor der Corona-Krise auch nicht vorstellen können, das Elterncoaching online anzubieten. Bis März 2020 habe ich in Praxisräumen in Frankfurt gearbeitet und dann, zunächst notgedrungen, auf Online-Sitzungen umgestellt. Zu meiner eigenen Verwunderung hat sich gezeigt, dass das „virtuelle“ Arbeiten den Sitzungen vor Ort in nichts nachstehen. Eltern und Familien wissen es zu schätzen, aus dem Komfort und der Sicherheit der eigenen vier Wände heraus an ihren Themen arbeiten zu können.
Direkt am Ort des Geschehens und nebenbei auch ganz ohne Ärger über die ausgefallene S-Bahn, den verspäteten Babysitter oder die erfolglose Parkplatzsuche. Du wirst sehen, wie schnell Du in der Session „vergisst“, dass es sich um eine „virtuelle“ Begegnung handelt.
Im Elterncoaching geht es nicht um die Diagnose oder Behandlung psychischer Krankheiten, sondern um Euer Beziehungsgeschehen. Daher handelt es sich um eine Privatleistung, die nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen wird. Trotzdem kann ich nicht ausschließen, dass sich die bessere Familienatmosphäre auch positiv auf die Gesundheit einzelner Familienmitglieder auswirkt 🙂
Wichtig: Ein Elterncoaching kann eine individuelle Psychotherapie ergänzend begleiten, aber niemals ersetzen. Sollte ein einzelnes Familienmitglied eine psychische Störung mit Krankheitswert aufweisen, muss das zwar kein Hindernis sein, im Rahmen eines Elterncoachings an der Dynamik im Familiensystem zu arbeiten. Die Diagnose, Heilung oder Linderung der psychischen Erkrankung sollte jedoch eine approbierte Fachkraft übernehmen: ein*e ärztliche*r Psychotherapeut*in, ein*e Psychologische*r Psychotherapeut*in oder ein*e Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in. Deren Leistungen können über die Krankenkassen abgerechnet werden. Psychotherapie erfolgt in der Regel nicht virtuell, sondern in Praxisräumen.
Ja, für das Elterncoaching biete ich auch Termine am Abend oder am Wochenende an.
Ja, alle Inhalte des Elterncoachings werden streng vertraulich behandelt.
Alleinerziehende, Regenbogen-, Pflege-, Adoptiv- und Patchwork-Familien, generell alle, die an Ihrer Beziehung zu einem oder mehreren Kindern arbeiten möchten, sind bei mir herzlich willkommen.
Wenn Du Dich nicht als Teil des Problems siehst, möchtest Du vielleicht ein Teil der Lösung sein In Eurem Familiengefüge hängt nun einmal alles mit allem zusammen. Wie bei einem Mobile können die einzelnen Familienmitglieder nur gemeinsam ihr Gleichgewicht und ihre Stabilität finden. Außerdem bin ich der Überzeugung, dass die Verantwortung für die Atmosphäre und das Miteinander prinzipiell bei den Erwachsenen liegt.
Die Gründe, warum ein Elternteil nicht teilnehmen möchte, können vielfältig sein. Ich kann Euch auf jeden Fall zusichern, dass in meinen Sitzungen niemand gezwungen ist, über Dinge zu sprechen, über die er*sie nicht sprechen möchte. Es geht auch nicht darum, herauszufinden, wer etwas richtig oder falsch gemacht, besser oder schlechter hat. Es geht einzig und allein darum, zu schauen, wie Ihr in einen konstruktiveren Austausch treten und zu einem glücklicheren Miteinander finden könnt. Sage ihm*ihr, dass ich für diesen Prozess gerne die Perspektive und den Input beider Elternteile/Bezugspersonen hören würde. Aber überrede ihn*sie nicht, wenn er*sie nicht möchte.
Ja, das Elterncoaching kann auch in englischer Sprache stattfinden.
P. S.: Unser stressiger Alltag ist ihre stressige Kindheit. Warum nicht Eure jetzigen Schwierigkeiten zum Anlass nehmen, miteinander zu wachsen und zu einer tiefen, warmen Verbundenheit zu finden?